Druckerei
Seit Johannes Gutenberg um 1440 die beweglichen Lettern erfand, war der Buchdruck (Hochdruck) über 500 Jahre das wichtigste Druckverfahren. Parallel zum Computer wurden für das Druckereigewerbe ab ca. 1960 Lichtsetzanlagen entwickelt. Damit ergaben sich technologische Voraussetzungen für den Offsetdruck (Flachdruck). Heute ist dieses bereits 1907 entwickelte Druckverfahren dominant.
![]() |
![]() |
Schnellpresse nach |
Setzmaschine aus russischer Produktion, eine |
Im Plauer Burgmuseum wird eine gewerbliche Buchdruckerei präsentiert. Folgende Maschinen sind erwähnenswert: Satzregale, Schneidemaschine, Korrekturabziehpresse, Boston-Handtiegel , Zylinderschnellpresse Baujahr 1924, original Heidelberger Tiegelautomat Baujahr 1960, Zeilensetzmaschine Baujahr 1973 (sogenannte Linotype, gebaut in Leningrad).
![]() |
Strahlende Gesichter, wenn die alte Heidelberger es immer noch schafft.