SVZ vom 6. Dezember 2022
Burgmuseum bereitet Radio-Ausstellung für 2023 vor
von Carlotta Behnes
Ehrenamtliche Helfer organisieren die Radio-Ausstellung für 2023 im Burgmuseum FOTO: CARLOTTA BEHNES
Lutz Kebelmann hat den Anstoß für die neue Ausstellung gegeben. Die Arbeiten dafür laufen auf Hochtouren. Museumsleiter Dieter Ehrke kann auch schon einen Termin für die Eröffnung nennen.
Das Burgmuseum in Plau am See lädt Gäste demnächst auf eine Reise ins 20. Jahrhundert ein. Jedes Jahr wird in dem Museum eine neue Ausstellung eröffnet. 2023 zelebriert der deutsche Rundfunk seinen ersten Auftritt vor 100 Jahren in Deutschland. Anlässlich des Jubiläums wird im Burgmuseum eine Radio-Ausstellung geboten. Zu sehen sein wird auch ein Detektor-Empfänger aus der Sammlung des Kurators Doktor Lutz Kebelmann, der mit seinem Wissen um das Thema Radio die Schau initiierte.
Die Arbeiten sind derzeit in vollen Zügen. Mit dabei ist das Team um Museumsleiter Dieter Ehrke, die ehrenamtlichen Mitglieder führen das Museum nun seit bereits 20 Jahren. Einmal wöchentlich treffen sich die Helfer, um das Museum zu pflegen und weiterzubauen. Insgesamt 40 Ehrenamtliche packen im Hintergrund mit an. „Das Durchschnittsalter liegt bei etwa 70 Jahren“, erzählt Museumsführer Bernd Menze und lacht.
August von Parzeval machte 1910 auf dem Plauer See Flugversuche mit seinem ersten Wasserflugzeug. Ein Modell des Flugzeugs wird in dem Burgmuseum ausgestellt. FOTO: CARLOTTA BEHNES
Das Museum ist nicht nur für Touristen ein Erlebnis. Auch Einheimische können viel über ihren Heimatort erfahren. Zudem haben Schüler die Möglichkeit, ihr Wissen in Physik oder Geschichte anhand der dort ausgestellten Exponate vertiefen.
Burgmuseum Plau am See stellt Handwerk und Industrie aus
Im Erdgeschoss des Museums können derzeit Ausstellungen zum Handwerk und der Industrie des 19. Jahrhunderts entdeckt werden, während eine Etage höher unter anderem eine ehemalige Zahnarztpraxis, die Entwicklung der Uhren oder auch der Plauer Bildhauer Professor Wilhelm Wandschneider gezeigt werden.
Im Burgmuseum in Plau am See werden unter anderem Handwerksmaschinen aus dem 19. Jahrhundert ausgestellt.
FOTO: CARLOTTA BEHNES
„Das Besondere an unserem Museum ist, dass wir den Leuten nicht nur etwas zeigen, sondern es auch erlebbar ist“, erklärt Museumsleiter Dieter Ehrke. Denn alle ausgestellten Maschinen in dem Burgmuseum sind trotz des hohen Alters einsatzfähig und können vorgeführt werden.
Die Ausstellung für das Jahr 2023 wird vom Land MV gefördert. Eröffnet werden soll sie am Gründonnerstag.