Navigation überspringenzur Unternavigation
bildhauermuseum-plau
 
Bannerbild
Bannerbild
Fischerei
Setzerei
Druckerei
Fahrrad
Flugzeug
Fotografie
Schusterei
Uhren
  • Startseite
  • Burgmuseum
  • Burgturm
Deutsch Englisch
Schrift:   normal  |  groß  |  größer
 
 
  •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Burgmuseum Digital
  • 100 Jahre Radio
  • Unsere Abteilungen
  • Zeiten, Preise, Anfahrt
  • Gästebuch
  • Links
  • Presse
  •  
  •  
  • Unsere Abteilungen
  • 100 Jahre Radio
  • Dr. Ernst Alban
  • Druckerei/Setzerei
  • Fahrrad-Geschichte
  • Fischerei
  • Fliegerei in Plau
  • Heimische Vogelwelt
  • Historische Fotografie
  • Plau & der Zugverkehr
  • Schifffahrt
  • Schusterwerkstatt
  • Textil
  • Prof.Wandschneider
    •  
    • Biografie
    •  
  • Zahnarzttechnik
  •  
  •  
  • Eingang: Das Verlies
  • 1.Stock: Vor- und Frühgeschichte bis Mittelalter
  • 2.Stock: Turmuhr, Aussicht, neuere Geschichte
  •  
Kontakt
 

Plauer Heimatverein e.V.
Sonja Burmester

Tel: 0152 57505657


Burgmuseum Plau

Dieter Ehrke

Tel: 038735 44375

 

Burgplatz 2
19395 Plau am See

 

 

 

>> Kontaktformular <<

 

 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

 

Herzlich willkommen im Burgmuseum Plau am See!



Das Plauer Museum gliedert sich in zwei Teile: Dem Museum sowie dem mittelalterlichen Burgturm.

Die Entwicklung von Handwerk und Technik, wissenswertes zur Kunst, der Natur sowie der Umwelt in Plau am See des 19. Jahrhunderts. Neben dem funktionsfähigem 1:2-Nachbau einer Hochdruckdampfmaschine des Erfinders Dr. Ernst Alban, sind Exponate von ebenso funktionsfähigen Druckmaschinen und einer bis heute noch laufenden Schuhnagelmaschine zu bestaunen. Des weiteren sind erlebbar alte Handwerkstechniken und weitere berühmte Persönlichkeiten der Stadt erwähnt: Neben der Ausstellung des Bildhauers Prof. Wilhelm Wandschneider im ersten Stock sind nicht nur Themen der Fischerei, der Schifffahrt, dem Plauer Zugverkehr und der heimischen Vogelwelt vertreten – auch Exponate der Fahrradgeschichte, der Fliegerei, Fotografie und Textilien sind zu besichtigen und seit Ostern 2023 läuft die Ausstellung 100 Jahre Radio – Hören und Technik zum Erleben.
 

Das meistbesuchte Museum der Region wird von den ehrenamtlichen Mitgliedern des Plauer Heimatvereins geführt. Die Gäste werden liebevoll empfangen und mit Begeisterung und Fachkompetenz in die Welt des 19. Jahrhunderts entführt.

 



 
Barrierefreiheit gilt für das Museum, 
aber leider nicht für den mittelalterlichen Turm.

Museum
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Plau am See   |   Datenschutz