100 Jahre Radio – Hören und Technik zum Erleben
Diese Ausstellung ist durch das Land Mecklenburg-Vorpommern,
vertreten durch das Ministerium für Wissenschaft,
Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten gefördert.
Am 29. Oktober 1923 begann der Rundfunkbetrieb. Friedrich Georg Knöpfke (1874 - 1933) sprach die berühmten Worte:
"Achtung, Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin, im Vox Haus. Auf Welle 400 Meter.“
Das Radio wird 100 Jahre. Diese Ausstellung zeigt, wie die Nachrichten und Musik in das Radio und zum Empfänger gelangen. Daneben können Sie viele spannende Details rund um das Radio bestaunen. Dazu zählt unter anderem der Ton des ersten Satelliten im Weltall, dem Sputnik.
Die ausgewählten Exponate und Objekte sind ideale Bedeutungsträger und dokumentieren eindrucksvoll die Geschichte der Radio- und Rundfunkentwicklung in Deutschland, so der Kurator und Radioexperte Dr. Lutz Kebelmann.