Navigation überspringen
bildhauermuseum-plau
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Arbeitsplatz Schuster
Bannerbild
Albanische Maschinenfabrik
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Burgmuseum
  • Burgturm
Deutsch Englisch
Schrift:   normal  |  groß  |  größer
 
 
  •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Burgmuseum Digital
  • 100 Jahre Radio
  • Rundgang
  • Zeiten, Preise, Anfahrt
  • Gästebuch
  • Links
  • Allg.Archiv
  •  
  •  
  • Ernst Alban
  • Druckerei
  • Fahrrad-Geschichte
  • Fischerei
  • Flugpioniere
  • Fotografie
  • Heimische Vogelwelt
  • Plau & der Zugverkehr
  • Schifffahrt Plauer See
  • Schusterwerkstatt
  • Textil
  • Prof.Wandschneider
    •  
    • Biografie
    •  
  • Zahnarzttechnik
  •  
  •  
  • Im Eingangsbereich
  • Oberste Ebene: Turmuhr, Aussicht, neuere Geschichte
  • 2. Ebene: Vor- und Frühgeschichte bis Mittelalter
  •  
Kontakt
 

Plauer Heimatverein e.V.
Sonja Burmester

Tel: 0152 57505657


Burgmuseum Plau

Dieter Ehrke

Tel: 038735 44375

 

Burgplatz 2
19395 Plau am See

 

 

 

>> Kontaktformular <<

 

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

100 Jahre Radio – Hören und Technik zum Erleben



MV_Logo

 

 

  Diese Ausstellung ist durch das Land Mecklenburg-Vorpommern,

  vertreten durch das Ministerium für  Wissenschaft,
  Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten gefördert.



 


 

Ausstellungsraum

Am 29. Oktober 1923 begann der Rundfunkbetrieb. Friedrich Georg Knöpfke (1874 - 1933) sprach die berühmten Worte:
"Achtung, Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin, im Vox Haus. Auf Welle 400 Meter.“


Das Radio wird 100 Jahre. Diese Ausstellung zeigt, wie die Nachrichten und Musik in das Radio und zum Empfänger gelangen. Daneben können Sie viele spannende Details rund um das Radio bestaunen. Dazu zählt unter anderem der Ton des ersten Satelliten im Weltall, dem Sputnik.

Die ausgewählten Exponate und Objekte sind ideale Bedeutungsträger und dokumentieren eindrucksvoll die Geschichte der Radio- und Rundfunkentwicklung in Deutschland, so der Kurator und Radioexperte Dr. Lutz Kebelmann.

Radio anschalten
Klick auf das Radio

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Plau am See   |   Datenschutz